Siebträger Dampfdüse reinigen – so geht’s richtig
Die Dampfdüse (oder genauer Dampflanze) eurer Maschine zu reinigen ist wichtig – aus hygienischen und aus technischen Gründen. Das gammelige Milchrückstände nicht besonders hygienisch sind, ist ja klar. Aber auch aus technischen Gründen ist die regelmäßige Reinigung wichtig. Denn wenn die Milchdüse zu sehr zugesetzt ist, kann das auch den Dampfdruck beeinträchtigen.
Grundsätzlich unterscheide ich hier in die tägliche „kleine Reinigung“ und die regelmäßige „große Reinigung“.
Tägliche Reinigung der Dampfdüse
Direkt nach dem Milchaufschäumen wische ich die Dampfdüse immer sofort mit einem feuchten, sauberen Tuch ab – das verhindert schon mal, dass die Milch außen an der Dampfdüse antrocknet und sich festsetzt. Im Anschluss gebe ich nochmal einen Dampfstoss ab, damit eventuelle Milchrückstände aus der Düse geblasen werden. Das ist meine Grundregel nach wirklich jedem Durchgang.
Wenn Du noch kein gutes Barista-Tuch hast, empfehle ich die den Artikel Barista Tuch – Test: Diese Tücher sind „sehr gut“.
- EIN TUCH FÜR ALLES – Das innovative Barista Tuch ist für alle Reinigungsschritte an der Siebträgermaschine geeignet. Ob zur Reinigung der Maschine,…
Regelmäßige große Reinigung der Dampfdüse
Kurz und knapp mein Vorgehen für die gründliche Reinigung der Düse (empfohlen mindestens einmal die Woche):
- Ich mische eine Dampfdüsenreinigungslösung an. Es gibt viele gute Hersteller, wie zum Beispiel GlobaClean* Nach meiner Erfahrung, muss es nicht das teuerste Produkt sein. Ich verlinke etwas weiter unten ein paar gute Mittel.
- Als erstes schäume ich die Lösung in einem Milchkännchen auf. Dadurch wird die Düse von außen gesäubert und gleichzeitig werden Reste in den Düsenlöchern angelöst.
- Dann schraube ich die Düse ab. Vorsicht heiß! Und lasse sie in der Reinigungslösung für etwa eine halbe Stunde einweichen.
- Mit einer feinen Nadel reinige ich dann noch einmal vorsichtig die Löcher.
- Dann spüle ich die Düse gründlich ab, schraube sie auf die Dampfdüse auf und lasse noch einmal ordentlich Dampf durch das System durch.
- Wasser abwischen. Fertig!
Die besten Milchdüsenreiniger
Folgende Artikel werden von mir und anderen Baristas empfohlen:
Noch ein Tipp aus der Praxis
Besonders hartnäckige Milchreste lassen sich mit verdünntem Spülmittel entfernen – dazu die Düse kurz ins heiße Spülwasser halten und mit möglichst viel Dampf durchblasen. Diese Technik hilft bei leichten Verstopfungen und empfiehlt sich als Ergänzung zur klassischen Reinigung.
Fazit
Regelmäßig gepflegte Dampfdüsen machen einfach besseren Milchschaum und sind hygienisch viel angenehmer. Mit den empfohlenen Tools und ein paar Minuten Pflege bist du immer auf der sicheren Seite – probier’s aus und gönn deinem Equipment regelmäßig eine frische Kur.
* Hinweis: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind so genannte Provision-Links (Affiliate-Links). Wenn du auf so einen Link klickst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber kennen und von denen wir überzeugt sind. Durch Werbung und Affiliate-Links können wir die Zeit aufbringen, um dieses Blog zu gestalten und unsere Erfahrungen aufzuschreiben. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die Preise auf dieser Seite können abweichen. Letzte Aktualisierung am 26.11.2025



